Umrüstung Toranlagen
Für die erfolgreiche Umrüstung von Toranlagen ist es wichtig, die Abläufe sinnvoll und stringent zu planen. Unser auf viel Erfahrung basierendes Procedere hat sich dabei nachhaltig durchgesetzt
- Statusabfrage des Service-Teams
- Wunsch-Machbarkeits-Analyse
- Erstellung eines Grobangebotes
- Besichtigung vor Ort mit Aufmaß (Bei Akzeptanz des Grobangebotes)
- Erstellung des endgültigen Angebotes
- Umbaustart (nach Angebotsannahmen
Umrüstung Toranlagen - manuell auf elektronisch
Umrüstung Toranlagen auf elektrischen Antrieb
Handbetätigte Sektionaltore werden immer wieder nach geraumer Anwendungszeit als schwerfällige und zeitintensive Lösung empfunden. In diesen Fällen erfolgt die Umrüstung auf einen elektrischen Antrieb, bei dem das Tor ganz einfach per Knopfdruck oder durch einen Zugkette geöffnet werden kann. Diese Umrüstung erleichter oftmals den Alltag enorm.
Upgrades auf automatisierte Antriebe
Umrüstung Toranlagen auf automatisierte Antriebe
Sowohl aus wirtschaftlichen (Standzeiten beim Transport) als auch aus Komfort-Gründen (Vor allem bei häufig genutzten Industrietoren) kann eine Umsrüstung auf automatisierte Antriebe beim Öffnen und Schließen Sinn machen. Ein effizientes Zeitmanagement spart in vielen Fällen auf Dauer auch Kosten. Die Umrüstung von Toranlagen auf automatisierte Antriebe teilen wir grundsätzlich in vier Varianten ein:
- Totmannschalter – automatischer Stillstand nach Ablassen der Druckknopfbetätigung
- Handsender / Funksender
- Zeituhr-Schaltung
- Sensortechnik
- Induktionsschleife